Skip to content

Hercules DJ Control MP3 e2 ist ein ziemlich alter Einsteiger-Controller

DJ man playing song

🔍 Faktencheck: Unterstützung durch macOS

Offiziell unterstützt:

  • Letztlich vollständig unterstützt bis macOS High Sierra (10.13) oder maximal macOS Mojave (10.14).
  • Ab macOS Catalina (10.15) wurden 32-Bit-Treiber und -Software entfernt – und genau das ist das Problem. Die Hercules-Software und -Treiber sind nur 32-Bit!

✅ Möglichkeiten, das Gerät weiter zu nutzen

Möglichkeit 1: Nutzung über class-compliant MIDI-Mapping (ohne Treiber)

  • Der Hercules MP3 e2 sendet MIDI-Signale, und das ist der Schlüssel.
  • Viele moderne DJ-Programme (z. B. MixxxAbleton LiveTraktor ProVirtualDJ Pro) können beliebige MIDI-Controller einbinden, auch ohne offiziellen Treiber.

👉 Voraussetzung:
Du brauchst eine DJ-Software, die benutzerdefinierte MIDI-Zuweisungen erlaubt.


🛠 Anleitung: Hercules MP3 e2 auf neuem Mac (M1/M2/M3) nutzen

Schritt 1: Controller anschließen

  • Per USB anschließen.
  • Öffne das „Audio-MIDI-Setup“ (unter Programme > Dienstprogramme).
  • Öffne das „MIDI-Studio“.
  • Wenn du Glück hast, taucht der Controller hier als generisches MIDI-Gerät auf. Falls nicht: Er ist entweder inkompatibel oder muss über ein Mapping eingebunden werden.

Schritt 2: Software auswählen

  • Empfehlung: Mixxx (kostenlos, Open Source, Apple Silicon-kompatibel)
  • Andere Optionen: VirtualDJ Pro (kostenpflichtig), Traktor Pro, Rekordbox.

Schritt 3: Mapping erstellen

  • Öffne Mixxx.
  • Gehe zu „Einstellungen > Controller“.
  • Wenn der MP3 e2 als MIDI-Device erkannt wird, kannst du nun entweder ein bestehendes Mapping importieren oder ein neues anlegen.
  • Mapping gibt’s z. B. hier: https://www.mixxx.org/forums/

💡 Tipp: Bei Mixxx gibt’s teils fertige Mappings für den Hercules MP3 e2.


Möglichkeit 2: Betrieb unter älterem macOS über Parallels oder Zweit-Mac

Wenn du noch einen alten Mac hast oder eine virtuelle Maschine nutzen willst:

Variante A: Virtuelle Maschine mit macOS Mojave oder Windows 7/10

  • Installiere Parallels Desktop oder VMware Fusion.
  • Installiere darin ein älteres macOS (z. B. High Sierra oder Mojave) oder ein Windows 7/10.
  • Installiere dort die alten Hercules-Treiber und VirtualDJ LE.

💡 Wichtig: USB-Durchleitung aktivieren, damit der Controller auch in der VM erkannt wird.

Variante B: Älterer Mac oder Hackintosh

  • Falls du noch einen alten Mac mit High Sierra herumliegen hast – perfekt. Einfach dort mit originaler Software betreiben.

Möglichkeit 3: MIDI-Bridge Software

Wenn das Gerät zwar erkannt wird, aber sich seltsam verhält, kannst du zusätzlich versuchen, Tools wie MIDI Monitoroder MIDI Patchbay zu verwenden, um Signale zu überprüfen oder durchzuleiten.


❌ Was nicht (mehr) geht:

  • Originaltreiber installieren auf macOS Catalina oder neuer → geht nicht wegen fehlender 32-Bit-Unterstützung.
  • VirtualDJ LE (Originalversion) auf neuem Mac → nicht kompatibel, Lizenz oft auch abgelaufen.

🧪 Fazit

MethodeFunktioniert auf Apple Silicon?AufwandKommentar
Mixxx + MIDI-Mapping✅ JamittelBeste Lösung, kostenlos
Alte macOS-Version (Parallels)✅ Ja (über Umweg)hochUmständlich, aber möglich
Original-Treiber + VirtualDJ LE❌ NeinNicht mehr lauffähig
MIDI über Traktor, Ableton etc.✅ JahochNur sinnvoll für Profis

Wenn du willst, helf ich dir gern bei einem konkreten Mapping für Mixxx oder Traktor. Sag einfach Bescheid, welches DJ-Programm du nutzen möchtest, und ich schau nach einer passenden Konfig!

1/2

4o

Du:

erstelle auch ein passendes Mapping

ChatGPT:

​Ja, es gibt ein passendes Mapping für den Hercules DJ Control MP3 e2, das direkt in Mixxx integriert ist. Dieses Mapping ermöglicht die Nutzung des Controllers auf modernen macOS-Systemen, einschließlich solcher mit Apple Silicon Prozessoren.​


🎛️ Funktionen des Mixxx-Mappings für den Hercules MP3 e2

Das integrierte Mapping in Mixxx bietet eine Vielzahl von Funktionen:​

  • Deck-Steuerung: Play, Cue, Jogwheels, Pitch-Fader.​GitHub+2Hercules+2Mixxx Benutzerhandbuch+2
  • Library-Navigation: Durchsuchen und Laden von Tracks.​Hercules
  • Crossfader: Übergänge zwischen Decks.​Mixxx Benutzerhandbuch
  • Shift- und Supershift-Funktionen: Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten durch Kombinationen von Tasten.​
  • Sampler-Steuerung: Zuweisung von Tracks zu Samplern und deren Steuerung.​
  • Kopfhörer-Monitoring: Vorhören von Tracks.​

Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen findest du im Mixxx-Handbuch für den Hercules DJ Control MP3 e2.​Launchpad+4Mixxx Benutzerhandbuch+4GitHub+4


🛠️ Anleitung zur Verwendung des Controllers mit Mixxx

  1. Mixxx installieren: Lade die neueste Version von Mixxx herunter und installiere sie.​
  2. Controller anschließen: Verbinde den Hercules MP3 e2 per USB mit deinem Mac.​
  3. Controller in Mixxx aktivieren:
    • Öffne Mixxx und gehe zu Einstellungen > Controller.​
    • Wähle den Hercules DJ Control MP3 e2 aus der Liste aus.​
    • Aktiviere den Controller und stelle sicher, dass das richtige Mapping geladen ist.​
  4. Audio-Setup:
    • Da der MP3 e2 keine integrierte Soundkarte besitzt, benötigst du entweder ein Y-Splitter-Kabel oder eine externe USB-Soundkarte für das Vorhören.​
  5. Mapping anpassen (optional):
    • Wenn du das Mapping anpassen möchtest, findest du die entsprechenden Dateien im Mixxx-Installationsverzeichnis unter res/controllers/.​
    • Weitere Informationen zur Anpassung findest du im Mixxx-Wiki.​Mixxx Devel+3GitHub+3GitHub+3

⚠️ Hinweise

  • Der Hercules MP3 e2 ist kein class-compliant MIDI-Gerät, daher ist die Nutzung des integrierten Mappings in Mixxx die empfohlene Methode.​
  • Die Verwendung von Drittanbieter-Treibern oder -Software kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.​

​Ja, es gibt ein passendes Mapping für den Hercules DJ Control MP3 e2, das direkt in Mixxx integriert ist. Dieses Mapping ermöglicht die Nutzung des Controllers auf modernen macOS-Systemen, einschließlich solcher mit Apple Silicon Prozessoren.​


🎛️ Funktionen des Mixxx-Mappings für den Hercules MP3 e2

Das integrierte Mapping in Mixxx bietet eine Vielzahl von Funktionen:​

  • Deck-Steuerung: Play, Cue, Jogwheels, Pitch-Fader.​GitHub+2Hercules+2Mixxx Benutzerhandbuch+2
  • Library-Navigation: Durchsuchen und Laden von Tracks.​Hercules
  • Crossfader: Übergänge zwischen Decks.​Mixxx Benutzerhandbuch
  • Shift- und Supershift-Funktionen: Erweiterte Steuerungsmöglichkeiten durch Kombinationen von Tasten.​
  • Sampler-Steuerung: Zuweisung von Tracks zu Samplern und deren Steuerung.​
  • Kopfhörer-Monitoring: Vorhören von Tracks.​

Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen findest du im Mixxx-Handbuch für den Hercules DJ Control MP3 e2.​Launchpad+4Mixxx Benutzerhandbuch+4GitHub+4


🛠️ Anleitung zur Verwendung des Controllers mit Mixxx

  1. Mixxx installieren: Lade die neueste Version von Mixxx herunter und installiere sie.​
  2. Controller anschließen: Verbinde den Hercules MP3 e2 per USB mit deinem Mac.​
  3. Controller in Mixxx aktivieren:
    • Öffne Mixxx und gehe zu Einstellungen > Controller.​
    • Wähle den Hercules DJ Control MP3 e2 aus der Liste aus.​
    • Aktiviere den Controller und stelle sicher, dass das richtige Mapping geladen ist.​
  4. Audio-Setup:
    • Da der MP3 e2 keine integrierte Soundkarte besitzt, benötigst du entweder ein Y-Splitter-Kabel oder eine externe USB-Soundkarte für das Vorhören.​
  5. Mapping anpassen (optional):
    • Wenn du das Mapping anpassen möchtest, findest du die entsprechenden Dateien im Mixxx-Installationsverzeichnis unter res/controllers/.​
    • Weitere Informationen zur Anpassung findest du im Mixxx-Wiki.​Mixxx Devel+3GitHub+3GitHub+3

⚠️ Hinweise

  • Der Hercules MP3 e2 ist kein class-compliant MIDI-Gerät, daher ist die Nutzung des integrierten Mappings in Mixxx die empfohlene Methode.​
  • Die Verwendung von Drittanbieter-Treibern oder -Software kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.​

Wenn du weitere Unterstützung bei der Einrichtung oder Anpassung des Mappings benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Favicon
Favicon

Quellen

4o

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge