„Systemdaten“ verkleinern – 5 Methoden, die wirklich helfen

person holding white samsung galaxy note 8Photo by <a href="https://unsplash.com/@rmrdnl?utm_source=instant-images&utm_medium=referral" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Daniel Romero</a> on <a href="https://unsplash.com" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Unsplash</a>


⚙️ „Systemdaten“ verkleinern – 5 Methoden, die wirklich helfen

Wie du verborgenen Speicherplatz auf dem iPad (oder iPhone) zurückgewinnst


❓ Was sind eigentlich „Systemdaten“?

In Einstellungen > Allgemein > [Gerät]-Speicher findest du oft einen Speicherblock namens Systemdaten“ (früher: „Andere“).
Dieser Bereich umfasst temporäre Dateien, die iPadOS benötigt – aber:

📦 In vielen Fällen wächst dieser Bereich unkontrolliert auf 10–30+ GB an!

Typischer Inhalt von „Systemdaten“:

  • Caches von Apps (Safari, YouTube, TikTok etc.)
  • Logs & Diagnoseprotokolle
  • Siri-Stimmen
  • Sprachdaten & Übersetzungsdateien
  • iOS-Update-Reste & temporäre Installationsdateien

🚀 Die 5 effektivsten Methoden, um „Systemdaten“ zu verkleinern:


1. Gerät neu starten – simpel, aber wirksam

📌 Warum? Temporäre Systemdateien und Caches werden beim Neustart oft automatisch gelöscht.

👣 So geht’s:

  • Halte Power + Lauter/Leiser gedrückt
  • Wische „Ausschalten“
  • Nach 30 Sekunden wieder einschalten

🔄 1× pro Woche empfohlen


2. Safari-Verlauf & Webdaten löschen

Safari ist ein Hauptverursacher großer Caches in den „Systemdaten“.

👣 So geht’s:
Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten löschen

📉 Einsparung: häufig 0,5–2 GB

🔐 Deine iCloud-Passwörter bleiben erhalten, wenn du den Schlüsselbund nutzt.


3. Apps mit großen Caches auslagern oder löschen

iPadOS lässt dich App-Caches nicht direkt löschen – aber:
📌 Du kannst Apps auslagern (behaltene Daten), oder löschen (alles weg).

👣 So geht’s:
Einstellungen > Allgemein > iPad-Speicher > App auswählen > App auslagern oder löschen

🎯 Gute Kandidaten:

  • YouTube
  • Instagram / TikTok
  • Spotify / Netflix

📉 Einsparung: je nach App 100 MB bis mehrere GB


4. Siri-Stimmen und Sprachpakete verwalten

Sprachassistenten und Übersetzungen können viel Speicher verbrauchen.

👣 So geht’s:
Einstellungen > Siri & Suchen > Siri-Stimme
→ Wähle eine andere Stimme kurz aus → alte wird entfernt
→ Danach ggf. Lieblingsstimme neu laden

📉 Einsparung: 0,5–1,5 GB


5. Backup machen & Gerät löschen – für maximale Reinigung

Wenn die Systemdaten riesig sind (z. B. 15–30 GB), hilft meist nur: Backup → Zurücksetzen → Wiederherstellen

👣 So geht’s:

A. iCloud-Backup erstellen

Einstellungen > [Name] > iCloud > iCloud Backup > Jetzt sichern

B. Gerät löschen

Einstellungen > Allgemein > iPad übertragen/zurücksetzen > Alle Inhalte & Einstellungen löschen

C. Wiederherstellen

→ Beim Einrichten: Aus iCloud-Backup wiederherstellen

📉 Einsparung: oft 5–10+ GB


🔒 Bonus-Tipps für langfristige Kontrolle

  • 📷 iCloud-Fotomediathek aktivieren + Speicher optimieren
  • 🧽 Dateien-App regelmäßig aufräumen (Downloads, ZIPs etc.)
  • 📡 WLAN-Probleme vermeiden: iPad regelmäßig mit Strom & WLAN verbunden lassen (wichtig für automatische Speicherbereinigung)

📊 Fazit: So bekommst du wieder Luft im Speicher

MethodeWirkungDauerDatenverlust
Gerät neu starten🔸 Mittel⏱️ 1 Min❌ Nein
Safari-Daten löschen🔸 Mittel⏱️ 1 Min❌ Nein
Apps auslagern/löschen🔸 Hoch⏱️ 5–10 Min❌/✔️ Teilweise
Siri-Stimmen verwalten🔸 Mittel⏱️ 2 Min❌ Nein
Backup + Zurücksetzen🔸 Sehr hoch⏱️ 1 Std+❌ Nein (bei Backup)

Von Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.