📱 Wie groß ist eine iPadOS-Installation auf dem iPad?
Ein Blick hinter die Kulissen des Systemspeichers
🔍 Warum ist der Speicherplatz wichtig?
Wenn du ein iPad kaufst, wirbt Apple oft mit Speichergrößen wie 64 GB, 256 GB oder sogar 2 TB – aber ein Teil davon ist nicht für dich verfügbar, sondern wird direkt vom Betriebssystem (iPadOS) und von Systemdaten beansprucht. Gerade bei Einsteiger-Modellen kann dieser Unterschied relevant sein.
📦 Wie viel Speicher belegt iPadOS?
Die Größe von iPadOS hängt stark vom iPad-Modell und der iPadOS-Version ab.
🔢 Durchschnittliche Systemgröße (Stand: iPadOS 17)
| 💻 iPad-Modell | 📎 iPadOS-Version | 🗂️ Belegter Speicher durch System |
|---|---|---|
| iPad (9. Gen) | iPadOS 17 | ca. 10–11 GB |
| iPad Air (M1) | iPadOS 17 | ca. 11–13 GB |
| iPad Pro (M2, 2022–2024) | iPadOS 17 | ca. 13–15 GB |
| iPad Mini (6. Gen) | iPadOS 17 | ca. 9–10 GB |
| Ältere Modelle (z. B. Air 2) | iPadOS 15/16 | ca. 6–8 GB |
📌 Tipp: Unter Einstellungen > Allgemein > iPad-Speicher siehst du genau, wie viel Platz das System und die sogenannten „Systemdaten“ auf deinem Gerät einnehmen.
⚠️ Was sind „Systemdaten“?
Neben dem Betriebssystem selbst taucht oft ein weiterer Posten auf:
🧠 Systemdaten (früher „Andere“ genannt)
Diese beinhalten:
- App-Caches 📂
- Logdateien 📝
- Siri-Stimmen 🎙️
- Software-Updates im Hintergrund 🔄
- Safari-Offline-Daten 🌐
Je nach Nutzung kann dieser Speicherbereich zwischen 2 und 20 GB oder sogar mehr betragen.
💡 Löschen kannst du diese Daten nicht direkt, aber sie lassen sich durch Maßnahmen wie einen Geräte-Neustart, das Löschen von Safari-Verlauf oder ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen reduzieren.
🧮 Rechenbeispiel: iPad mit 64 GB
Das bedeutet, du verlierst im Schnitt 15–17 GB an Systemverbrauch. Je kleiner der Gesamtspeicher, desto relevanter wird dieser „versteckte“ Platzbedarf.
💬 Fazit: Was solltest du beim iPad-Kauf beachten?
✅ Plane mindestens 15 GB für das System ein
✅ Wähle bei regelmäßigem Einsatz lieber 128 GB oder mehr
✅ „Systemdaten“ sind temporär, aber wachsend – achte auf sie!
✅ Regelmäßiger Neustart = gesünderer Speicher
🛠️ Bonus-Tipp: So prüfst du deinen Systemverbrauch
Gehe auf deinem iPad zu:
👉 Einstellungen > Allgemein > iPad-Speicher
Dort findest du:
- „System“ 📦
- „Systemdaten“ ⚙️
- Und eine Liste aller Apps und deren Speicherverbrauch 📊
📚 Weiterführende Tipps
- 🔄 iPad zurücksetzen ohne Datenverlust – so geht’s
- 🚀 iPad beschleunigen – Caches und Systemdaten clever löschen
- 🧽 „Systemdaten“ verkleinern – 5 Methoden, die wirklich helfen
- Raspberry Pi Projekt – Herbstzeit ist Bastelzeit: Smarte Deko, Licht und Wärme
🍁 Raspberry Pi Projekt – Herbstzeit ist Bastelzeit: Smarte Deko, Licht und Wärme Wenn die Blätter draußen tanzen, der Wind die Straßen entlang pfeift und der Duft von Tee durch die Wohnung zieht, dann ist Bastelzeit. Im Herbst verwandelt sich der Raspberry Pi in den besten Bastelpartner, den man sich vorstellen kann – klein, leise und voller Möglichkeiten. Heute starten wir in eine neue Serie: „Raspberry Pi durchs Jahr“ – 52 Wochen, 52 Ideen. Jede Woche ein Stück Technikpoesie für dein Zuhause. 🎨 Woche 1: Smarte Herbstlichter mit Bewegungssensor Was wäre der Herbst ohne stimmungsvolles Licht? In dieser Woche basteln… Raspberry Pi Projekt – Herbstzeit ist Bastelzeit: Smarte Deko, Licht und Wärme weiterlesen - Raspberry Pi Herbstprojekt: Smarte Herbstlichter mit Bewegungssensor
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Bastelprojekte, die Technik und Gemütlichkeit verbinden. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger – und ein wenig Licht kann Wunder wirken. Mit dem Raspberry Pi lässt sich ein intelligentes Herbstlicht bauen, das sich automatisch einschaltet, sobald jemand den Raum betritt, und sanft in warmen Herbstfarben leuchtet. Dieses Projekt vereint Elektronik, Programmierung und kreative Bastelideen zu einem stimmungsvollen Highlight für dein Zuhause. - Taschenmesser: Kleine Helfer mit großer Praxis
Warum ein Taschenmesser? Ein gutes Taschenmesser ist mehr als ein Werkzeug — es ist ein praktischer Alltagsbegleiter. Ob beim Camping, beim Basteln, beim Öffnen von Paketen oder als Notfallwerkzeug: ein gut ausgewähltes Taschenmesser spart Zeit und Sorgen. - Bundesgerichtshof: Handy-Firma darf SIM-Sperre nicht vom Passwort abhängig machen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Ein Handy-Anbieter darf in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht festlegen, dass Kundinnen und Kunden nur dann ihre SIM-Karte sperren lassen können, wenn sie neben der Telefonnummer auch ihr persönliches Kennwort angeben. - Wenn Halloween auf die Fasnet trifft – Masken, Mythen & Monster in Süddeutschland
Es ist ein eigenartiger Zauber, wenn Ende Oktober die Narren in Baden-Württemberg schon mit den Hufen scharren, während Kinder in gruseligen Kostümen durch die Straßen ziehen und „Süßes oder Saures“ rufen. Halloween und die Fasnet – zwei Feste, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, doch bei genauerem Hinsehen überraschend viele Gemeinsamkeiten teilen. 👻 - Vom Sofaheld zum Abenteurer – Warum wir Hunde lieben (und sie uns)
Es gibt Websites, die einfach nach Herz und Fell duften – Dogs-Fever.de ist so eine. Sie ist ein digitales Zuhause für alle, die wissen: Ein Hund ist kein Haustier. Er ist Familie, Mitbewohner, Seelentröster und Komiker in Personalunion. Wer je von einem feuchten Nasenstupser geweckt wurde, weiß: Liebe hat vier Pfoten. - Vom Hexenhut zur Narrenkappe – Wie Halloweenund Fasnet zusammenfinden
Wer glaubt, dass Fasnet und Halloween nichts miteinander zu tun haben, täuscht sich gewaltig. Beide Feste sind ein Ventil für das Wilde, das Schräge und das Fantasievolle im Menschen. Sie öffnen die Tür zu einer Welt, in der Masken, Kostüme und ausgelassene Freude nicht nur erlaubt, sondern Pflicht sind. Und obwohl sie auf unterschiedlichen Kontinenten gewachsen sind, teilen sie eine erstaunlich ähnliche Seele: den Wunsch, das Dunkle und das Bunte zu vereinen. - Bundesgerichtshof: Staat haftet für mögliche Impfschäden – nicht Ärztinnen oder Ärzte
Der #Bundesgerichtshof (#BGH) hat heute klargestellt, dass #Ärztinnen und #Ärzte für mögliche #Aufklärungs- oder #Behandlungsfehler bei #Corona-Schutzimpfungen, die bis zum 7. April 2023 durchgeführt wurden, nicht persönlich haften. Stattdessen liegt die Haftung beim #Staat. - Bundesgerichtshof lässt Revision betreffend der Lieferung von Corona-Schutzmasken zu
#Bundesgerichtshof lässt Revision betreffend die Lieferung von #CoronaSchutzmasken zu #corona
