✝️ Ostersonntag – Der Tag der Auferstehung
Wenn man den christlichen Glauben auf einen zentralen Punkt verdichten müsste, dann wäre es genau dieser:
Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.
Der Ostersonntag ist der wichtigste Feiertag im Kirchenjahr – noch bedeutender als Weihnachten. Denn: Ohne Ostern gäbe es kein Christentum.
? Was wird gefeiert?
Nach dem Bericht des Neuen Testaments wurde Jesus am Freitag gekreuzigt (Karfreitag), am Samstag lag er im Grab (Karsamstag), und am dritten Tag, dem Sonntag, fanden seine Anhänger das Grab leer vor.
Ein Engel soll verkündet haben:
„Er ist nicht hier, er ist auferstanden.“
(Markus 16,6)
Das bedeutet für Christen: Der Tod ist nicht das Ende.
Mit der Auferstehung beginnt Hoffnung. Ewiges Leben. Versöhnung. Vergebung. Neuanfang.
? Ostern als Symbol für Licht und Leben
Ostersonntag ist kein Tag der Trauer, sondern ein Fest der Freude und des Neubeginns. Viele Gemeinden feiern deshalb den Tag mit einer sogenannten Osternachtfeier, die in der Dunkelheit beginnt und mit dem Sonnenaufgang endet – ein kraftvolles Symbol:
- Dunkelheit weicht dem Licht
- Tod wird überwunden
- Zweifel wird zu Hoffnung
Die Kirche entzündet an diesem Morgen die Osterkerze – ein Licht, das durch das ganze Jahr hindurch bei Taufen und Beerdigungen brennt. Es erinnert:
Licht siegt über Finsternis.
? Traditionen rund um den Ostersonntag
Auch abseits des Glaubens ist der Ostersonntag voller vertrauter Rituale:
Symbol / Brauch | Bedeutung |
---|---|
? Osterhase | Überbringer der Ostereier – Symbol für Fruchtbarkeit |
? Ostereier | Zeichen für neues Leben |
?️ Osterfeuer | Ursprünglich heidnisch, heute christlich gedeutet: Sieg des Lichts |
? Osternest suchen | Freude für Kinder, symbolisiert das Finden des „verlorenen Lebens“ |
?️ Festmahl am Sonntag | Auferstehungsfreude wird gefeiert |
?️ Feiertagsstatus & gesellschaftliche Bedeutung
Ostersonntag ist in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag – allerdings kein offizieller „stiller Feiertag“ wie Karfreitag.
Das bedeutet:
- ? Musik & Tanz sind erlaubt
- ?️ Einkaufen ist trotzdem nicht möglich, weil die Geschäfte geschlossen bleiben
- ? Öffentlicher Verkehr läuft eingeschränkt
- ⛪ Viele Menschen – auch Nicht-Kirchgänger – besuchen die Ostermesse
? Was kann man heute daraus mitnehmen?
Du musst nicht religiös sein, um an Ostersonntag etwas Wertvolles zu finden.
Der Tag steht für:
- Neuanfang nach einer schwierigen Zeit
- Hoffnung, auch wenn alles verloren scheint
- Veränderung, wenn du sie zulässt
Und mal ehrlich:
In einer Welt voller Krisen, Pessimismus und Dauermeckern ist ein Tag, der bewusst Hoffnung feiert, alles andere als veraltet.

Neu eingetroffen
- Schwebehindertenausweis : Weg mit dem GerüchtKostet die Wertmarke des Schwerbehindertenausweis wirklich nichts? Nein, das ist nicht korrekt – zumindest nicht, was die grundsätzliche Rechtslage angeht. Die Regelung zur Wertmarke für schwerbehinderte Menschen ist bundesweit einheitlich…
- Stab-Antenne: Geht das noch?Eine analoge Stab-Fernsehantenne funktioniert heutzutage in Deutschland nicht mehr, da das analoge Antennenfernsehen (PAL) endgültig 2008 abgeschaltet wurde. Seitdem gibt es nur noch digitales terrestrisches Fernsehen, das aktuell unter dem…
- Verlustvortrag: Kann dieser auf die Einkommenssteuer angerechnet werden?Ja, ein #Verlustvortrag kann auf die #Einkommensteuer angerechnet werden – und das ist sogar einer der Hauptzwecke davon. Was ist ein Verlustvortrag? Ein Verlustvortrag ist steuerlich relevant, wenn in einem…
- Was tun wen man im Urlaub den Pass verliert?Wenn du in Palma de Mallorca deinen Reisepass verloren hast, musst du schnell handeln. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was zu tun ist: 🛂 1. Verlust melden Melde den Verlust sofort bei…
- Beliebt in dieser Woche: Die meistgelesenen Beiträge auf ToniSchlack.deBeliebt in dieser Woche: Die meistgelesenen Beiträge auf ToniSchlack.de Auch diese Woche zeigt ein Blick in die Statistiken: Auf ToniSchlack.de ist einiges los. Besonders freut es mich, dass nicht nur neue Beiträge…