1. Der richtige Einstieg – wenn Tradition auf Preislawine trifft 🎉🍻
Mag ja sein, dass das Oktoberfest das größte Volksfest der Welt ist – aber 2025 könnte man sich fast fragen, ob es nicht heimlich ein Devisenmarkt geworden ist. Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Theresienwiese in München wieder in das Mekka für Maßkrug-Fetischisten und Tracht-Enthusiasten. Die Bierpreise? Sie haben erst eine Rakete gezündet, dann sind sie uns endgültig um die Ohren gefallen. (Oktoberfest.de, Wikipedia)
Historisch: Seit 1810 feiert man hier, was das Dirndl und die Lederhose hergeben – Klischee? Sicher. Saupreußisch? Kommt drauf an, wie oft du dir die Preise anschaust …
2. Bierpreise 2025 – wenn der Hals brummt, ist nicht nur vom vielen Trinken 🍺💸
2.1 Überblick – Buckle up
Eine Maß Bier kostet nun zwischen €14,50 und €15,80 – im Schnitt knapp 3,5 % teurer als letztes Jahr. (Oktoberfest.de, Merkur, Oktoberfest Tours)
Big-Zelte (Auswahl):
- Augustiner-Festhalle: €14,50 – der letzte Hort vernünftiger Preise (Oktoberfest.de, IN München – Das Stadtmagazin)
- Armbrustschützenzelt: €15,50 – 3,7 % teurer als 2024 (Oktoberfest Tours)
- Bräurosl, Fischer-Vroni, Hacker, Hofbräu, Käfer, Löwenbräu, Marstall, Paulaner, Schottenhamel, Schützenzelt: alle €15,40 (Oktoberfest.de, Wikipedia)
- Ochsenbraterei: €15,35 – pessimistische 5 Cent Ersparnis (Oktoberfest.de, Wikipedia)
- Kufflers Weinzelt (nur Weißbier): €17,80 – teuerstes Bier auf der Wiesn (Oktoberfest.de, Wikipedia)
Mittlere/Sonder-Zelte:
- Ammer: €14,50 – perfekt für Sparfüchse (Oktoberfest.de, IN München – Das Stadtmagazin)
- Familienplatzl: €14,60
- Münchner Stubn: €15,80 – teurer als mancher Fußballfan, nachdem der Bierpreis zuschlug (Oktoberfest.de, IN München – Das Stadtmagazin)
- Weitere Zelte (Fisch-Bäda, Haxnbraterei, Heimer, u.a.): €14,90–15,60 (Oktoberfest Tours, IN München – Das Stadtmagazin)
Oidn Wiesn (für Nostalgiker):
- Museumszelt: €14,60 – fast schon human (Oktoberfest.de, IN München – Das Stadtmagazin)
- Musikantenzelt: €14,80
- Festzelt Tradition: €15,35
- Volkssängerzelt: €14,90 (Oktoberfest.de, IN München – Das Stadtmagazin)
2.2 Warum so viel? Ein Blick hinter den Krug
Lange Rede, kurzer Sinn: Inflation, Sonderbier, Personal, Musiker, Aufbaulogistik, Dirndl-Penguin-Show – und der einzige, der nicht profitiert, ist dein Geldbeutel. Die Stadt setzt nur grob den Korridor, die Wirte kalkulieren nach Lust und Würde (Wiesnkini, IamExpat in Germany).
3. Alkoholfreie Getränke – teuer, aber immerhin nüchtern 🥤💲
Wasser: €10,95 / Liter | Limo: €12,11 | Spezi: €12,48 – fast schon ein Luxusartikel. (Oktoberfest.de, Oktoberfest Tours, IamExpat in Germany)
4. Speisen – Wenn Kalorien zur Finanztransaktion werden 🍗💰
- Halbes Hendl (Schützenlisl, Oidn Wiesn): €20,50 (!, ohne Beilagen) (CHIP, Wiesnkini)
- Halbe Schweinshaxe mit Knödel (Hofbräu-Zelt): €26,90 – richtig erschreckend (CHIP)
- Schweinebraten/Sauerbraten: bis €28,20 – Essen wird hier zur Investition (CHIP)
- Kaiserschmarrn (Käfer): 2024 waren es schon €21,50; für 2025 ist noch nichts bestätigt (CHIP)
- Diverse Zelt-Speisekarten: Zwischen €17,20 (Hendl, diverse Zelte) und €25,50 (½ Hendl im Marstall) (Wiesnkini)
- Beispiel Paulaner Festzelt: Käsespätzle €20,50, Rahm-Schwammerl €22,80, Kaiserschmarrn €21,00; dazu Gemüse & Süßkram ebenfalls jenseits der 15-Euro-Grenze (Paulaner Festzelt)
- Außenstände: Bratwurst-Semmel €8–10, Zuckerwatte/Crepes ~€5, Mandeln ~€9, günstiger Schnickschnack – aber im Vergleich zu Zelten wirken sie fast fair (München Sehen)
5. Reservierung, Infrastruktur & Insiderwissen 🪑🎡
- Eintritt frei, aber hungrige Mäuler müssen greifen – Reservierung lohnt sich bei Gruppen und beliebten Zelten (Oktoberfest.de)
- Tischbuchung läuft über offizielle Kanäle ab Frühsommer. Wiederverkauf ab Mitte August möglich – aber da zahlst du noch Aufschlag (Oktoberfest.de)
- All-Inclusive-Pakete (ab ca. €104) mit Krug, Biermarken, Riesenrad, Stadtführung – für alle, die Dauer-Jojo zwischen Bargeld-Panik und Dirndl-Zecken suchen (Oktoberfest.de)
6. Zeltlandschaft & Atmosphäre – wo Stoßzeit auf Tracht trifft 🎪🎶
- 38 Zelte insgesamt: 14 große, 21 kleine, plus 3 auf der Oidn Wiesn – etwa 117.000 Sitzplätze insgesamt – umringt von Karussells, Zuckerwatte-Ständen, Souvenirläden und Biersehnsucht (Wikipedia)
- Erwartete Teilnehmer: Millionen. Manche äußern im Netz nüchtern:„Why is the beer so extortionately priced … Disgusting in my view“ – Willing_Respond bei Reddit (Reddit)
7. Humorvoll-schwarzes Fazit – der Kater im Geldbeutel 🤡💀
- Oktoberfest 2025 läuft vom 20. September bis 5. Oktober – der Hype für Bier, Dirndl, Tracht und überteuerte Hendl lässt grüßen (Oktoberfest.de, Wikipedia)
- Bier: €14,50 bis €15,80 (Weißbier im Weinzelt: €17,80) – ein klarer Angriff auf deinen Geldbeutel (Oktoberfest.de, IN München – Das Stadtmagazin)
- Alkoholfrei: €10–12 p/liter – wenn schon Durst, dann wenigstens sauber zahlen (Oktoberfest.de, Oktoberfest Tours)
- Essen: Hendl, Haxn & Co. zwischen €20–28 – kein Schnäppchen, aber wenigstens sättigend (CHIP, Wiesnkini)
- Wer clever ist, sucht das günstigste Bier (Ammer / Augustiner), lässt Hendl aus und wässert sich vorher beim Trinkbrunnen – oder bleibt sauer, schaut auf den Gesamtverbrauch und grinst höhnisch über die Inflation.
Neu eingetroffen
-
Synology SAT5210 SSD 3.84TB 2.5 Zoll Enterprise SATA Interne Solid-State-Drive SAT5221-3840G)
-
Lenovo ThinkBook 14 Gen 8 (14″ Intel) Intel® Core™ Ultra 7 255H Prozessor (E-Kerne bis zu 4,40 GHz P-Kerne bis zu 5,10 GHz)/Windows 11 Pro 64/512 GB SSD M.2 2242 PCIe 4.0 QLC
-
Lenovo ThinkPad L14 Gen 6 (AMD) AMD Ryzen™ AI 7 PRO 350 Prozessor (2,00 GHz bis zu 5,00 GHz)/Windows 11 Home 64/1 TB SSD M.2 2280 PCIe 4.0 TLC Opal



