Skip to content

Tag der Arbeit

People crossing a street in an urban setting.

Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, ist nicht nur in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag, sondern wird auch in vielen Ländern weltweit begangen – allerdings mit teils unterschiedlichen Bedeutungen und Regelungen. Hier ein Überblick, wie der 1. Mai in einigen Nachbarländern Deutschlands gehandhabt wird:


🇦🇹 Österreich

  • Feiertag: Ja, gesetzlich (Staatsfeiertag).
  • Bedeutung: Politischer Feiertag, viele Demonstrationen und Veranstaltungen.
  • Läden geöffnet: Nein, die meisten Geschäfte bleiben geschlossen.

🇨🇭 Schweiz

  • Feiertag: Unterschiedlich je nach Kanton. In Zürich, Basel und Teilen der Deutschschweiz ist es ein Feiertag, in anderen Kantonen (z. B. in der Innerschweiz) nicht.
  • Läden geöffnet: In Kantonen mit Feiertag sind die Läden geschlossen, sonst können sie offen sein.

🇫🇷 Frankreich

  • Feiertag: Ja, gesetzlich (Fête du Travail).
  • Bedeutung: Sehr wichtiger Feiertag, auch mit Demonstrationen.
  • Läden geöffnet: Fast alle Geschäfte geschlossen, sogar Supermärkte. Paris ist oft eine Ausnahme (kleine Läden, Tourismusbereiche).

🇧🇪 Belgien

  • Feiertag: Ja, gesetzlich.
  • Bedeutung: Offizieller „Tag der Arbeit“.
  • Läden geöffnet: In der Regel geschlossen, Ausnahmen in touristischen Gegenden.

🇱🇺 Luxemburg

  • Feiertag: Ja.
  • Läden geöffnet: Geschlossen, mit wenigen Ausnahmen.

🇵🇱 Polen

  • Feiertag: Ja, gesetzlich (Święto Pracy).
  • Teil eines langen Wochenendes: 1. Mai – 3. Mai (Verfassungstag).
  • Läden geöffnet: Geschlossen, große Supermärkte und Einkaufszentren bleiben zu.

🇨🇿 Tschechien

  • Feiertag: Ja (Svátek práce).
  • Läden geöffnet: Teilweise geöffnet, vor allem kleinere Läden oder in touristischen Regionen. Große Shoppingcenter können offen sein.

🇩🇰 Dänemark

  • Feiertag: Nicht gesetzlich, aber viele Arbeiter nehmen sich frei.
  • Läden geöffnet: Ja, normaler Werktag mit offenen Geschäften.

Fazit:

In den meisten Nachbarländern Deutschlands ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag mit geschlossenen Geschäften, besonders in Mitteleuropa. Dänemark ist die große Ausnahme, und in der Schweiz hängt es vom Kanton ab.

People crossing a street in an urban setting.
People crossing a street in an urban setting.
Werbung

Über den Autor

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist ein Fachinformatiker für Systemintegration (IHK), Multimediaentwickler und Autor. Auf seiner Website bietet er einen Blog mit Artikeln zu Themen wie Digitalisierung, Cloud und IT. Er betreibt auch einen Online-Shop, in dem er eine Kollektion hochwertiger Messer, darunter Küchenmesser, Jagdmesser und Taschenmesser, anbietet. Toni Schlack setzt auf hochwertige Materialien und präzise Handwerkskunst. Mehr über seine Arbeiten und Produkte erfahren Sie auf seiner Webseite: Toni Schlack.

Weitere Beiträge