- Google Kalender: Google Kalender ist ein äußerst beliebtes Online-Kalenderwerkzeug mit einer Vielzahl von Funktionen zur Terminverwaltung. Zu den Vorteilen gehören die nahtlose Integration mit anderen Google-Diensten wie Gmail, die einfache Freigabe von Kalendern für die Zusammenarbeit und die Verfügbarkeit auf verschiedenen Geräten. Ein Nachteil könnte sein, dass einige Benutzer Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Sicherheit haben, da Google Zugriff auf persönliche Daten erhält.
- Microsoft Outlook: Outlook ist ein umfassendes E-Mail- und Kalenderprogramm, das in vielen Unternehmen weit verbreitet ist. Zu den Vorteilen gehören die enge Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Office 365, umfassende Funktionen für die Terminplanung und die Möglichkeit, komplexe Arbeitsabläufe zu verwalten. Ein Nachteil könnte die Komplexität der Benutzeroberfläche sein, die für einige Benutzer überwältigend sein könnte.
- Apple Kalender: Der Apple Kalender ist die Standardkalenderanwendung für Apple-Benutzer und bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. Zu den Vorteilen gehören die nahtlose Integration mit anderen Apple–Geräten und Diensten sowie die einfache Synchronisierung mit anderen Kalenderdiensten. Ein Nachteil könnte sein, dass die Funktionen im Vergleich zu anderen Kalendertools möglicherweise begrenzter sind.
- Microsoft Exchange: Microsoft Exchange ist eine umfassende Plattform für E-Mail, Kalender und Kontakte, die hauptsächlich in Unternehmensumgebungen eingesetzt wird. Zu den Vorteilen gehören die robusten Funktionen für die Zusammenarbeit, die flexible Konfigurationsoptionen und die enge Integration mit anderen Microsoft-Produkten. Ein Nachteil könnte sein, dass die Einrichtung und Verwaltung von Exchange-Servern komplex sein kann und möglicherweise zusätzliche Kosten für Lizenzen und Wartung anfallen.
- Zoho Kalender: Zoho Kalender ist eine Online-Kalenderanwendung, die eine breite Palette von Funktionen für die Terminplanung und -verwaltung bietet. Zu den Vorteilen gehören die einfache Integration mit anderen Zoho-Produkten, benutzerfreundliche Schnittstellen und flexible Freigabeoptionen. Ein Nachteil könnte sein, dass einige fortgeschrittenere Funktionen möglicherweise nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar sind.
- Doodle: Doodle ist ein einfaches Online-Tool zur Terminplanung, das es Benutzern ermöglicht, Umfragen zu erstellen und Termine abzustimmen. Zu den Vorteilen gehören die einfache Benutzeroberfläche, die schnelle Einrichtung von Umfragen und die Möglichkeit, externe Personen ohne Anmeldung einzubeziehen. Ein Nachteil könnte sein, dass Doodle weniger Funktionen für die Terminverwaltung bietet als umfassendere Kalendertools.
- Calendly: Calendly ist ein beliebtes Werkzeug für die automatisierte Terminplanung, das es Benutzern ermöglicht, personalisierte Terminumfragen zu erstellen und zu teilen. Zu den Vorteilen gehören die automatische Zeitzonenkonvertierung, Integrationen mit anderen Kalendersystemen und die benutzerfreundliche Benutzeroberfläche. Ein Nachteil könnte sein, dass einige fortgeschrittenere Funktionen möglicherweise nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar sind, und dass Benutzer möglicherweise andere Alternativen für spezifische Anforderungen suchen müssen, die Calendly nicht erfüllt.
- YouCanBook.me
- Offizielle Website: YouCanBook.me
- Acuity Scheduling
- Offizielle Website: Acuity Scheduling
- SimplyBook.me
- Offizielle Website: SimplyBook.me

- Wie lang darf das Kabel sein?✅ Grundregel für Kupferkabel (Twisted Pair, z. B. Cat 5e, Cat 6, Cat 6a, Cat 7) 🧠 Empfehlung je nach Strecke 🔹 Bis 100 m (Standardbereich) 🔹 Über 100 m – Kupfer nicht mehr sinnvoll 🔸 Glasfaser: Die Lösung für lange Strecken Typ Typische Reichweite Bemerkung Multimode Bis zu 550 m (OM3/OM4) Günstiger, ideal in Gebäuden Singlemode Bis zu 10 km und mehr Teurer, für… Wie lang darf das Kabel sein? weiterlesen
- Dualboot mit Windows & Linux einrichten✅ Ziel: Dualboot mit Windows & Linux vom Ventoy-USB-Stick installieren 🔧 Was du brauchst: 🔹 Schritt 1: Ventoy auf den USB-Stick installieren 🔹 Schritt 2: Laptop vorbereiten 🔹 Schritt 3: Windows installieren (falls noch nicht vorhanden) Wenn Windows schon installiert ist, diesen Schritt überspringen. 🔹 Schritt 4: Linux installieren ⚠️ Wichtig: GRUB erkennt Windows automatisch und fügt es zum Bootmenü hinzu. 🔹 Schritt… Dualboot mit Windows & Linux einrichten weiterlesen
- Michelle 2025: Abschied, Aufarbeitung & ein letztes Aufbäumen🌟 Michelle 2025: Abschied, Aufarbeitung & ein letztes Aufbäumen 🎤💔 🔙 Zur Erinnerung: Bereits am 19. Februar 2017 berichteten wir über die Schlagerikone #Michelle:👉 Medienaussendung Michelle (2017) in #Tuttlingen Damals im Rampenlicht – heute vor dem endgültigen Bühnenabschied. Was ist seitdem passiert? Und was erwartet uns 2025 von der Powerfrau mit der großen Stimme und der noch größeren Geschichte? 💥… Michelle 2025: Abschied, Aufarbeitung & ein letztes Aufbäumen weiterlesen
- Kann ich im Gästewlan der Fritz!Box bestimmte Macadressen sperren?Kann ich im Gästewlan der Fritz!Box bestimmte Macadressen sperren Ja, du kannst im Gäste-WLAN einer FRITZ!Box bestimmte MAC-Adressen sperren, allerdings nicht direkt über die Gäste-WLAN-Funktion selbst, sondern nur über Umwege. Die FRITZ!Box trennt das Gäste-WLAN technisch vom normalen WLAN und erlaubt dort nur sehr eingeschränkte Kontrolle. Was geht – und was nicht: ✅ Möglich (aber umständlich): ❌… Kann ich im Gästewlan der Fritz!Box bestimmte Macadressen sperren? weiterlesen
- Beliebt in dieser Woche: Die meistgelesenen Beiträge auf ToniSchlack.deBeliebt in dieser Woche: Die meistgelesenen Beiträge auf ToniSchlack.de Auch diese Woche zeigt ein Blick in die Statistiken: Auf ToniSchlack.de ist einiges los. Besonders freut es mich, dass nicht nur neue Beiträge gut ankommen, sondern auch Artikel, die ich „vor einer halben Ewigkeit“ geschrieben habe, wieder ganz oben mitmischen. Das zeigt mir, dass zeitlose Inhalte genauso geschätzt… Beliebt in dieser Woche: Die meistgelesenen Beiträge auf ToniSchlack.de weiterlesen